Kersten Elisabeth Pfaff
Handjerystr. 72
12159 Berlin
030-25899381
0177-4846060
kersten.pfaff@gmx.de
Berufausbildung
1981-1989
Studium Evangelische Theologie in Mainz, Basel, Heidelberg
Hochschulabschluß Erstes Theologisches Examen, Frankfurt a.M.
1990-1991
Vikariat bei der Ev. Kirche in Hessen u. Nassau, Langen/ b. Ffm
1992-1993
Vollzeitfortbildung zur Tanz-Sozialtherapeutin, Akademie f. Sozialtherapie – Zukunftswerkstatt Tanz, Musik, Gestaltung, Duisburg
Berufliche Fort-und Weiterbildung
1991-1992
Vollzeit-Weiterbildung in Schauspiel, Musik, Tanz, Stimme,
Licht, Kostüm, Figurentheaterkolleg Bochum
1991-1997
Statistin/Kleindarst. beim Schauspielhaus Bochum (1991-1997)
seit 1993
Weiterbildung in Körperarbeit, Mod./Zeitg.Tanz, Ausdruckstanz, Choreographie, Step, Swing, bei: Die Werkstatt/tanzhaus NRW Düsseldorf, moving arts, Köln, Kreativhaus Münster,Akademie Remscheid, VHS Bochum, Berlin, zahlreiche internationale Workshops
1996
Gastsemester Elementarer Tanz, Sporthochschule Köln, Basisseminare Laban /Bartenieff – Bewegungsstudien bei Antja Kennedy, Eva Blaschke, Eurolab /Berlin
Moderner Ausdruckstanz (Laban), C. Perrottet, Anna Carlisle, Claude Cornier, Laban-Wintertanzschule, Zürich
1996-1997
Berufliche Fortbildung Ausdruckstanz/Laban, Gerard Bagley, Wolfgang Schmidt, Theaterwerkstatt Heidelberg
1998-1999
Intensivseminarreihe „Kreativ tanzen mit Kindern“, Bettina Rateike, Forum Tanzpädagogik e.V., Köln
Laban International Courses, (Laban Ausdruckstanz Sommerschule) Eastbourne, England
2008
Laban International Courses (Laban Ausdruckstanz Sommerschule) Eastbourne, England
Subpersönlichkeiten und Aufstellung, Mediationswerkstatt Berlin
2009
Rhythm to dance/Royston Maldoom, Wolfenbüttel
Drehbuchaufstellung/M. Varga von Kibed, München
Fooling/Frankie Anderson, Berlin; Phrasing Martha Eddy,NY
Kunst im Kontext, UdK Berlin
2008-2010
Berufliche Fortbildungsreihe Laban-Bartenieff-Bewegungsstudien Basic-Studium, Eurolab Berlin/Bremen, zertifizierter Abschluß
2011
Fortbildung Edu-dance: Schulfächer und Tanz, David April, Tanzwerkstatt Berlin
Spiritualität
seit 2000
div. Seminare in Kirchentanz bei Christl. AG Tanz sowie Tänze des Universellen Friedens
seit 1993
Meditationstechniken (Dalai Lama, Thich Nhat Hanh, Westl. buddh. Orden Essen, Sufismus Pir Zia Inayat Khan, Atum o´Kane, Anthroposophie Bochum, Dortmund, Berlin
Christliche Kontemplation
Vereinsmitglied der „Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität e.V.“
Beruflicher Werdegang
1990-1991
Vikariat, EKHN
1994-1995
Vollzeitstelle als Theaterpädagogin, Kultur-Company Bochum
1997-1998
Vollzeitstelle als Theaterpädagogin beim Helios-Theater Hamm,
2008-2010
Vollzeitstelle als Tanztheaterpädagogin im Projekt „Künstler in die Schulen“, bei: Zukunftsbau/Pestalozzi-Fröbel-Haus/Fachschule für Sozialpädagogik, Berlin
Honorarstellen
seit 1992
Honorarkraft für Kurs-und Workshopleitung in Tanz, Selbsterfahrung und Körperarbeit bei: Volkshochschule Bochum und Witten („Lebensenergie und Lebensfreude gewinnen“, mit Susanne Hübner, Bochum), Familienbildungsstätte Bochum, IAG Bochum („Der Tanz zwischen Himmel und Erde“), Gesundheit und Prävention bei Zukunftswerkstatt Arbeit und Bildung, Düsseldorf
Honorarkraft im Bereich Fortbildung für SozialpädagoInnen, SozialarbeiterInnen und ErzieherInnen für Jugendamt/Amt für Fortbildung Duisburg, Diakonie/Familienbildungsstätte Köln, Jugendbildungswerk Marburg-Biedenkopf, Diakonie Niederberg, Dekanat Remagen-Kripp, FUMA Oberhausen/Duisburg, Hibernia-Schule Herne, Spielemarkt Potsdam, PTI Berlin Brandenburg, Haus der Stille Berlin
Kinder-und Jugendtheater-und Tanzprojekte in zahlreichen Schulen und Jugendzentren in Duisburg u.a. Kopernikusschule/Schule f. Lernbehinderte, Schulen in Hamm, Fahrendeller Grundschule Bochum , Mabilda Duisburg, Studio Balou Berlin, Kirchenkreis HohenschönhsnWartenberg/Berlin, Kirchenkreis Falkensee b.Berlin, Canisius-Gymnasium Ahaus
2000-2002
Jugendpolitikprojekte/Zukunftswerkstätten und Moderation der Politikertreffen, Stadt Duisburg/Jugendamt unter Elisabeth Rosenbach, Projektmanagerin
2002-2006
Fortbildungsleitung „Zukunftswerkstätten“ für Referendarsseminar für Sozialwissenschaften, Essen
seit 2006
Entwicklung der Workshopreihe sowie Leitung der Ausbildungsgruppe “Die Wolfsfrau“/ Tanz, Selbsterfahrg u. freier Ausdruck für Frauen, Recklinghausen
Ausgewählte Projekte
1997-1998
Kooperationsprojekt (als Theaterpädagogin f. Helios-Theater Hamm) mit Paul Sandfort (Regie) und Musikschule Hamm: Inszenierung der jüd. Kinderoper „Brundibar“, Aufführung im Deutschen Bundestag Bonn
2000
Kooperations-Inszenierung Internationales Jugendtheaterstück „Etwas anders“ mit Poppe Boonstra (Belgien) und Petra Koopmans (Niederlande) für die Stadt Duisburg
Tanzsoli
seit 2001
Solistin/Tanzperformerin im Bereich der Sakralen und Bild. Kunst, in Kirchen und Galerien Rhein-Ruhrgebiet, Berlin : langjähr. Kooperation mit Jessica Burri/Musik (Recklhsn): Märchen und Mythen, z.B. „Mythos Europa“ Akademie Schloß Rotenfels 2005, „Märchen aus der Emscher“ für Emschergenossenschaft 2006, mit Monika Ortmann/Bild. Kunst (Bochum): „Welten hinter Welten“ Kirche z. Gut. Hirten, Berlin 2004, „Rot-Weiß“ Galerie Futura Berlin, „Netz Dü 45“/48 Stunden Neukölln, Berlin 2006, Günther Müller/Musik (Schwerte): „Sonnentanz-Erdenklänge“ Marktkirche St. Viktor Schwerte 2003, Lange Nacht d. Kirchen Pauluskirche Dortm. 2004, „Miteinander“ 2005, „Frühlingsempfangen“ 2006, Leo Lebendig / Bild. Kunst (Dortmund): „Frühlingsempfangen“ Rathaus Unna 2006, Sakrale Aufführungen bis 2009
Kirchentanz
seit 2001
Tanzsoli:
„Christus als Sonne“ Tanz im Gottesdienst Pauluskirche Bochum 2002
„Die Schöpfung“ Tanz im Gottesdienst, Ev. Kirche Spiekeroog 2001
„Engel“ Tanz im Gottesdienst am Heiligen Abend Osterkirche Berlin-Wedding 2003
Solo „Gewalt-Frieden“ zur Friedensdekade Ev. Kirche Fine Frau Dortmund- Oberdorstfeld
„Die Engel alle bangen“ Tanzperformance mit Claudia Bartholomeyczik (Gedichte und Harfe), Markuskirche Berlin-Steglitz 2006, Tanzsoli am Ökumen. Kirchentaq Berlin 2003, Ev. Kirchentag Köln 2007, Havelländischen Kirchentag Rathenow 2007
mit Jessica Burri, Musik, Reckl.hsn: Rhein-Ruhrgebiet/Westfalen/ Berlin: Bibelerzählungen z.B.: Die Schöpfung, Jona, Jakob, Das Hohelied, Magnificat, Die Weihnachtserzählung, Das Neue Jerusalem, Hildegard von Bingen, Von der Tiefe hoch zu den Sternen (Weihnachtserzählgn), Von Engeln und Sternen, Vom Himmel, den Sternen und der Liebe, Sonnentanz-Erdenklänge
(ca. 30 Auftritte, 2001-2009)
mit Leo Lebendig, Bild. Kunst, Dortm.) „Miteinander – zur Einheit der Weltreligionen“, Pauluskirche Hamm 2005
seit 2003
Referentin für Kirchentanz
bei: Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz e.V.: Ökumen. Kirchentag Berlin 2003 (Workshop „Die Sonne-mein Herz“), Kirchentanzfestival Bad Brückenau 2008 („Und ich sah einen Neuen Himmel…“ ) und Hesselberg 2010 („Exodus“)
Choreographien für Kirchen/Laientanzperformanceprojekte in Kirchen:
„Ich sah einen Neuen Himmel und eine Neue Erde“:
Ev. Kirchentag Bremen 2009 , Ev. Kirchentag München 2010, Ev. Kirchengemeinde St. Augustin 2009, Kathol. Gem. St. Peter Bad Oeynhausen 2009, „Exodus“ 2010 Kirchentanzfestival Hesselberg, Kirchentag München, 2011 in Nürnberg und Offenburg, Kirchentag Dresden
Kirchentanz-Choreographien für Kinder:
„Die Schöpfung“: Canisius-Gymnasium Ahaus 2009 (5.-7. Klasse), „Das Töchterlein des Jairus“: Kinder des Kirchenkreises Berlin Hohenschönhausen-Wartenberg u. Polnischer Partnergemeinde 2008 (6-19 Jahre)
weitere Themen nach Bedarf/Absprache
seit 1997
religionspädagogische Fortbildungen
für ErzieherInnen und Sozialpädagoginnen für Diakonie/Ev. Familienbildungsstätte Köln ( 8 Jahre), Diakonie Niederberg
für ReligionspädagogInnen: Kirchenkreis Potsdam,
Spielemarkt Potsdam/Ev. Kirche Berlin-Brandenburg, PTI Brandenburg
(Themenauswahl: Gold´nes Blatt vom Himmelsbaum – ein gesungenes und getanztes Krippenspiel, Manchmal feiern wir mitten am Tag ein Fest der Auferstehung – Ostern in Alltag und Fest, Das Leben des Jesus von Nazareth – sein Leben in bewegten Bildern als Choreographie/Stationen mit Liedern, Der Blaue Stern – die Schöpfung in den Weltreligionen in Tanz, Liedern und Gottesdienst)